Startseite
· Kroatien allgemein
· Cres & Beli
· Reisetipps
· Touren auf Cres
· Umweltzentrum
· Gänsegeier
· Ohrengeier
· Landtiere
· Vögel
· Pflanzen und Flechten
· Literatur & Linktipps
· Datenschutzerklärung
|
Allgemeine Informationen über Kroatien
Landfläche: 56.542 km²
Hauptstadt: Zagreb
Einwohner: 4.470.534 (Stand Juli 2014)
Religion: 76,5 Prozent
römisch-katholisch, 11,1 Prozent orthodox, 1,2 Prozent muslimisch, 0,4
Prozent protestantisch sowie 10,8 Prozent andere
Religionszugehörigkeiten
Sprachen: Kroatisch
(Amtssprache, lateinische Schrift), Serbokroatisch (kyrillische Schrift,
von Serben gesprochen) sowie einige Minderheiten-Sprachen
Geografische Position: 45°
10' N, 15° 30' O
Währung: 1 Kuna (HRK) =
100 Lipas
Zeitzone: MEZ bzw. MESZ
Beschreibung
Nach
dem blutigen Balkankonflikt im ehemaligen Jugoslawien ist Kroatien am
25. Juni 1991 eine unabhängige Republik geworden. Ich habe das Land im
Frühjahr 2001 besucht, also kurz vor dem zehnjährigen Jubiläum der
Unabhängigkeit. Auf
Cres sind zu diesem Zeitpunkt glücklicherweise keinerlei Spuren des zurückliegenden
Krieges zu sehen gewesen, dort hatte es zudem offenbar kaum Kriegshandlungen gegeben.
Wie ich damals von anderen Touristen erfahren habe, sind dagegen in anderen Regionen
Kroatiens noch immer Auswirkungen Krieges allgegemwärtig gewesen, insofern
habe ich
auf Cres eine wundervolle Idylle angetroffen. Dort dominiert die schöne und
artenreiche Natur, wie die nebenstehende Abbildung zeigt. Foto: April 2001
Schon
einige Zeit bevor ich meinen Urlaub auf Cres verbracht habe, sind nicht
nur deutsche Touristen wieder in größerer Zahl nach Kroatien gereist.
Dass kroatische Hoteliers während der Hauptferienzeiten nicht mehr über
Gästemangel zu klagen hatten, haben meine Freunde und ich auf dem
Festland in Istrien deutlich zu spüren bekommen, als wir während unserer
Anreise nach Cres wegen einer verpassten Fähre spontan eine
Übernachtungsmöglichkeit in der Osterferien gesucht haben. Da das Land
sehr viel zu bieten hgat, verwundert seine Beliebtheit bei Reisenden
nicht. Neben der schönen Natur lockt eine äußerst schmackhafte Küche,
die Menschen sind ausgesprochen liebenswürdig und es gibt viele
interessante Bauwerke zu besichtigen. Foto: April 2001
Zum Seitenanfang ↑
Was das Wohnen während der Reise angeht, so gibt es für jeden Geldbeutel
das Passende. Für das schmale Budget empfehlen sich Campingplätze und
private Unterkünfte, die Übernachtung und Frühstück anbieten. Außerdem
gibt es Hotels in verschiedenen Preisklassen und Ferienwohnungen in
unterschiedlicher Größe und Lage, also mal zentral in schönen Städten,
mal außerhalb in der Natur oder direkt am Strand.
Da ich nur einen Tag auf Krk und die restliche Zeit meiner rund
einwöchigen Reise auf Cres verbracht habe, ist es mir nicht möglich, an
dieser Stelle allgemeine Informationen aus erster Hand über andere
Landesteile zu veröffentlichen. Doch eines weiß ich: Auf alle Fälle
werde ich in Zukunft Kroatien erneut bereisen, um andere schöne Ecken zu
erkunden. Meine Beschreibung der Insel Cres finden Sie im gleichnamigen
Kapitel. Außerdem enthält mein Reisebericht Informationen über das
Tierschutzprojekt, das ich vor Ort unterstützt habe. Darüber hinaus
können Sie Bilder der Tier- und Pflanzenwelt betrachten.
Anreise
Wer von Deutschland aus nach Kroatien reisen möchte, dem stehen
unverschiedliche Verkehrsmittel zur Auswahl. Ein großer Teil der
Urlauber entscheidet sich für das Fliegen, meist sind Flüge schon für
wenig Geld zu haben. Andere Urlauber schätzen die Flexibilität, die sich
ihnen bei der Anreise mit dem eigenen Pkw bietet. Darüber hinaus besteht
die Möglichkeit zur Anreise per Zug.
Zum Seitenanfang ↑
|
|