Fotoreiseberichte.de - Düsseldorf und Umland

Startseite

Düsseldorf
· Düsseldorf allgemein
· Aaper Wald
· Dernkamp
· Dreiecksweiher
· Eller Forst
· Flughafengebiet
· Grafenberger Wald
· Himmelgeister
  Rheinbogen
  · GEO-Tag 2010
· Hubbelrather Bachtal
· Pillebachtal
· Rahmer Benden
· Rheinufer Hamm
· Rheinufer Lausward
· Rheinufer Volmerswerth
· Rotthäuser Bachtal
· Urdenbacher Kämpe
  und Altrhein
· Literatur & Linktipps

Düsseldorfer Umland
· Bislicher Insel
· Morper Bachtal
  und Morper Bruch
· NSG Elmpter
  Schwalmbruch
· NSG Lüsekamp
· NSG Neandertal
· Tagebau Garzweiler

Die Natur
· Flechten
· Käfer
· Libellen
· Pilze
· Schmetterlinge
· Schwebfliegen
· Säugetiere und
  andere Tiere
· Spinnentiere
· Sonstige Insekten
· Vögel
· Wanzen und Zikaden


· Datenschutzerklärung

Flechten aus Düsseldorf und Umgebung

Achtung, zu dieser Seite gibt es eine überarbeitete Version, die Sie hier finden.

In Düsseldorf und in der Umgebung der Stadt finden sich an sehr vielen Stellen Flechten. Diese Gewächse sind sehr interessant, allerdings sind sie leider für Laien oft auch schwer zu bestimmen, weshalb ich nur wenige Arten vorstelle. Folgende Spezies finden Sie auf dieser Seite:

Gewöhnliche Gelbflechte (Common Orange Lichen, Xanthoria parietina)

Gewöhnliche Gelbflechte (Common Orange Lichen, Xanthoria parietina)In bis zu zehn Zentimeter großen Rosetten ist die Gewöhnliche Gelbflechte in unserer Natur anzutreffen. Es handelt sich um eine breitlappige Blattflechte, deren Färbung gelb bis gelblich-orange ist. Sie wächst meist auf Laubbäumen, ist aber auch auf Beton, Mauern und Steinen zu finden. Meist ist diese Flechtenart an Orten zu finden, die stark gedüngt werden oder viele Nährstoffe aufweisen. Zudem gehört sie zu den Flechten, die hohe Stickstoffbelastungen der Luft vertragen und deshalb häufig in der Nähe von Tierhaltungen gedeihen. Foto: 21.02.2010, Düsseldorf-Kaiserswerth

Sulcatflechte (Net-marked Parmelia, Parmelia sulcata)

Sulcatflechte (Net-marked Parmelia, Parmelia sulcata)Die Sulcatflechte ist weltweit verbreitet und kommt somit auch in Deutschland vor. Hierzulande ist sie häufig zu finden. Sie wächst vor allem auf der Rinde von Laubbäumen und nur gelegentlich auf Steinen. Typisch für die Art sind ihre blaugrau gefärbten "Blättchen". Diese wirken an ihren Rändern ein wenig eckig. Zum Rand hin haben sie außerdem feine, weißlich gefärbte Linien, die netzartig angeordnet sind. Dunkelgrau ist die Unterseite gefärbt. Sie ist mit Haftfasern bedeckt, die wiederum schwarz gefärbt sind. Foto: 26.02.2011, Düsseldorf-Ludenberg

Bisher nicht bestimmte Flechtenarten

Die folgende Flechtenart konnte ich bisher nicht bestimmen. Sollten Sie diese Flechte erkennen und mir sagen können, um welche Spezies es sich handelt, würde ich mich über eine Nachricht per E-Mail freuen.

  Unbestimmte Flechtenart Nr. 1 (Cladonia sp.)   Unbestimmte Flechtenart Nr. 2  
  Unbestimmte Flechtenart Nr. 1 (Cladonia sp.),
Foto: 20.02.2011, Düsseldorf-Ludenberg
  Unbestimmte Flechtenart Nr. 2,
Foto: 26.02.2011, Düsseldorf-Gerresheim
 

  Unbestimmte Flechtenart Nr. 3      
  Unbestimmte Flechtenart Nr. 3,
Foto: 05.03.2011, Düsseldorf-Hubbelrath
     

 

Zum Seitenanfang ↑