Startseite
· Algarve allgemein
· Kulinarisches
· Reisetipps
· Olhos de Água
· Cabo de São Vicente
· Costa Vicentina
· Monchique & Foía
· Quinta de Marim
· Castro Marim (Sapal)
· Pflanzen
· Schmetterlinge
· Vögel
· Literatur & Linktipps
· Datenschutzerklärung
|
Allgemeine Informationen über die Algarve
Fläche: 4.960 km²
Distrikthauptstadt: Faro
Einwohner: 458.734 (Stand
2010)
Religion: 95% römisch-katholisch, die restlichen 5% sind evangelisch, muslimisch oder jüdisch. Nur sehr wenige Einwohner gehören anderen Weltreligionen an.
Sprache: Portugiesisch
Geografische Position:
zwischen 36° 58' und 37° 35' N sowie 7° 25' und 9° 30' W
Währung: Euro
Zeitzone: MEZ - 1h
Verständigung in Hotels: Englisch, Deutsch und Französisch
Beschreibung
Von Deutschland aus erreicht man die Algarve mit dem Flugzeug in rund
drei Stunden. Mehrmals wöchentlich fliegen Chartermaschinen und
Linienflugzeuge von verschiedenen Flughäfen aus nach Portugal, die
jedoch nicht alle in Faro, der Hauptstadt des Distriktes, landen. Die
Anreise per Flugzeug ist bequem und schnell, mit einem
preisgünstigen Anbieter kann bereits für unter 400 Euro in die Region fliegen.
Selbstverständlich kann man ebenso mit dem eigenen PKW an die Algarve
reisen, was jedoch erheblich anstrengender ist als eine Flugreise. Auch
Bahnreisen nach Portugal sind möglich, je nach Verbindung ist man
beispielsweise von
Düsseldorf nach Faro 33 bis 39 Stunden
unterwegs, von München nach Faro dauert die Anreise mindestens 35
Stunden und von Hamburg nach Faro müssen etliche Stunden mehr
einkalkuliert werden. Auch Kreuzfahrten sind aufgrund einiger Besonderheiten dieses Reiseziels lohnend: Portugal ist aufgrund seiner vielen schönen Hafenstädte und des direkten Zugangs zum Ozean ein beliebter Start- und Endpunkt für eine Transatlantik Kreuzfahrt. Es bieten sich den Urlaubern dadurch einzigartige Möglichkeiten, das Land und seine Sehenswürdigkeiten auch während einer solchen Reise zu erkunden. Oft werden dabei neben der Algarve weitere schöne Regionen Portugals angesteuert. Foto
oben in diesem Absatz ©
Walter Gladischefski
Portugal ist in elf historische Distrikte unterteilt, zu denen auch Faro
zählt. Mit ihm stimmt die heutige Algarve überein; sie ist der
südlichste Distrikt des Landes. Im Westen und Süden grenzt die Algarve
an den Atlantik, im Osten an den Guadiana, den Grenzfluss zum
benachbarten Spanien mit dem dortigen Landesteil
Andalusien. Nördlich der Algarve erstreckt sich die Provinz
Alentejo. Zusammen mit meinem Reisebegleiter, der freundlicherweise
einige Fotos zu diesem Reisebericht beigesteuert hat, habe ich die
Algarve in der Zeit vom 22. Februar bis zum 1. März 2003 bereist.
Der Frühling hatte bereits Einzug gehalten und überall erfreuten sattes
Grün und eine bunte Blütenpracht das Auge. Auch die Tierwelt hatte sich
bereits auf die wärmere Jahreszeit eingestellt, was der überall in der
Luft liegende Gesang zahlloser Vögel besonders eindrucksvoll
verdeutlicht hat. Das Wetter war uns während unseres Urlaubs überwiegend
wohl gesonnen. Tagestemperaturen von bis zu 18 Grad Celsius ließen
ausgedehnte Spaziergänge zu, ohne dass wir geschwitzt oder gefroren
hätten. Meist schien während dieser Zeit des Jahres die Sonne vom leicht
bewölkten Himmel, aber auch gelegentliche heftige Regengüsse haben wir
an der Algarve erlebt.
Wie bei meinen anderen Reiseberichten liegt der Schwerpunkt auch dieses
Mal im Bereich der Natur. Pflanzenliebhaber kommen im späten Winter und
zeitigen Frühling an der Algarve ebenso auf ihre Kosten wie
Vogelfreunde. Die verschwenderische Blütenpracht hat mich dazu
verleitet, viele
Pflanzen zu
fotografieren, von denen ich inzwischen viele bestimmen konnte.
Allerdings zeigt mein Reisebericht nur einen winzigen Ausschnitt der in
Portugal vorkommenden Pflanzenarten. Wer mehr Zeit hat und in
verschiedenen Lebensräumen sucht, wird vermutlich deutlich mehr hübsche
Gewächse finden als ich.
Besonders begeistert haben mich die vielfältigen Möglichkeiten zur
Vogelbeobachtung. Küsten und Feuchtgebiete sind Anziehungspunkte für
eine große Zahl von Wasservögeln, während man im Hinterland eher auf
Singvögel trifft. Zudem kann man mancherorts mit ein wenig Glück im
Spätwinter oder Vorfrühling einige Durchzügler antreffen, die auf ihrem
Weg vom afrikanischen Winterquartier nach Mittel- und Nordeuropa in
Portugal eine kurze Rast einlegen. Eine Liste der von mir beobachteten
Arten hält das Kapitel "Vögel"
für Sie bereit.
In diesem Reisebericht finden Sie darüber hinaus Beschreibungen
derjenigen Orte, die wir während unseres Urlaubs besucht haben.
Ausgangspunkt unserer Spaziergänge und Mietwagentouren war das Hotel
"Riu Falesia" in
Olhos de Água, das an einem malerischen Strandabschnitt mit
einer farbenprächtigen Steilküste liegt. Das Riu Falesia befindet sich
nahezu in der geografischen Mitte der Algarve. Das birgt den Vorteil,
dass Tagestouren in
den äußersten Westen beziehungsweise Osten mit einem Mietwagen oder dem
eigenen Pkw problemlos durchführbar sind. Sollten Sie nach der Lektüre
meines Reiseberichts weitere Fragen zum Thema Algarve haben, wenden Sie
sich bitte per
E-Mail
an mich.
Zum Seitenanfang ↑
|
|