| 
		 
		Startseite
  
		· Bulgarien allgemein 
		· Atanassow-See 
		· Dnevni grablivi ptitzi   bei Madzharovo 
		· Durankulak-See 
		· Kap Kaliakra 
		· Krapets und Umgebung 
		· Landschaft am Fluss   Arda bei Dolno   Cherkovishte 
		· Pobiti Kamani 
		· Poda-Schutzgebiet   in Burgas 
		· Potochnitsa 
		· Salinen in und   bei Burgas 
		· Schabla-See   und Umgebung 
		· Steppenlandschaften 
		 
		Die Natur Bulgariens 
		· Amphibien & Reptilien 
		· Insekten 
		· Käfer 
		· Säugetiere 
  & Schnecken 
		· Schmetterlinge & Falter 
		· Spinnentiere 
		· Vögel
		
 
  
· Datenschutzerklärung 
				 | 
		
		Steppenlandschaften
		
		
		
		 Weite, 
		offene Flächen mit niedriger Vegetation, die obendrein (relativ) 
		naturbelassen sind, findet man in vielen Ländern Europas praktisch gar 
		nicht mehr. Auch in Bulgarien sind Steppen nur noch an einigen Orten 
		vorhanden, wo - zumindest bisher - keine landwirtschaftliche Nutzung zur 
		Zerstörung dieser faszinierenden Landschaft geführt hat. Während meiner 
		Reise nach Bulgarien im Frühling 2014 habe ich zwei Steppenareale 
		besucht und dort die Tier- und Pflanzenwelt erkundet. Es kommen dort 
		ganz bestimmte, an den warmen, sonnigen Standort angepasste Arten vor, 
		die man woanders teils lange suchen muss oder nur in viel kleinerer Zahl 
		findet. 
		
		
		 Zu 
		den Vögeln, die diese offenen Landschaften zu schätzen wissen, gehören 
		die verschiedenen in Bulgarien beheimateten Lerchenarten. Man kann sie 
		hier ebenso gut beobachten wie eine ganze Reihe von Insekten, darunter 
		viele tagaktive Schmetterlinge. Wenn es sich um Steppen handelt, auf 
		denen einige Steine liegen, kann man außerdem viele bunte Flechten 
		beobachten. Leider kenne ich mich mit diesen faszinierenden Mischwesen, 
		die aus Pilzen und Algen bestehen, nicht aus, sodass ich sie nur 
		bestaunen, aber nicht bestimmen konnte. Es lohnt sich, für einen 
		Spaziergang durch bulgarische Steppenlandschaften viel Zeit einzuplanen, 
		denn es gibt jede Menge zu entdecken. 
		In diesem Kapitel finden Sie Impressionen der 
		Steppenlandschaften bei Sveti Nikola und bei Kamen Brjag. 
		
		
		
			
				|   | 
				
				
				  | 
				  | 
				
				
				  | 
				  | 
			 
			
				|   | 
				
				Die Vegetation ist niedrig und 
				nur vereinzelt ragen Bäume empor | 
				  | 
				
				Bei Sveti Nikola fällt die Steppenebene steil zur 
				Küste ab, wo es einen 
				schmalen Landstreifen gibt | 
				  | 
			 
		 
		
		
		
		Zum Seitenanfang ↑ 
		
		
		
		 
		
		
		 
		
		
		Zum Seitenanfang ↑ 
		
		
			
				|   | 
				
				
				  | 
				  | 
				
				
				  | 
				  | 
			 
			
				|   | 
				
				Unbestimmte Steppenpflanze Nr. 1 | 
				  | 
				
				Thymian-Sommerwurz (Orobanche alba) | 
				  | 
			 
		 
		 
		
		
		 
		
		
			
				|   | 
				
				
				  | 
				  | 
				
				
				  | 
				  | 
			 
			
				|   | 
				
				Klatsch-Mohn 
				(Papaver rhoeas) | 
				  | 
				
				Unbestimmte Wolfsmilch-Art 
				(Euphorbia sp.) | 
				  | 
			 
		 
		Zum Seitenanfang ↑ 
		
		
		
		 
		
		
			
				|   | 
				
				
				  | 
				  | 
				
				
				  | 
				  | 
			 
			
				|   | 
				
				Flammen-Adonisröschen (Adonis flammea) | 
				  | 
				
				Unbestimmte Steppenpflanze Nr. 4 | 
				  | 
			 
		 
		 
		
		
			
				|   | 
				
				
				  | 
				  | 
				
				
				  | 
				  | 
			 
			
				|   | 
				
				Großer Frauenspiegel 
				(Legousia speculum-veneris) | 
				  | 
				
				Gelber Affodill  
				(Asphodeline lutea) | 
				  | 
			 
		 
		
		
		
		
		
		
		
		  
		Zum Seitenanfang ↑   | 
		
		 Weitere Informationen: 
		 
		Koordinaten 
		Steppe bei Kamen Brjag: 43.43616209, 28.53964114 
		 
		Koordinaten Steppe bei Sveti Nikola: 43.41958133, 28.50281978 
		 
		Steppe bei Kamen Brjag: 
		  Das Gebiet bei Naturgucker.de 
  
		
		 |