Allgemeine Informationen über Katalonien
Katalonien ist
eine autonome Region in Spanien, die sich im Nordosten des Landes
befindet. Begrenzt wird sie entlang ihrer gesamten östlichen Seite vom Mittelmeer, im Norden von
Frankreich und Andorra sowie von den spanischen autonomen Regionen
Aragón im Westen und Valencia im Süden. Auf
Spanisch heißt die autonome Region Cataluña und auf
Katalanisch wird sie Catalunya genannt. Die Hauptstadt ist Barcelona
und die Größe der Region beläuft sich auf
32.091 Quadratkilometer. Laut einer Zählung aus dem Jahr 2010 leben rund 7,5
Millionen Menschen in Katalonien.
Bei vielen Urlaubern ist die Gegend wegen der herrlichen
Strände der Costa Brava besonders beliebt. Auch in kultureller
Hinsicht hat Katalonien viel zu bieten. Der Künstler
Salvador Dalí ist in Figueres 1904 geboren
worden, weshalb dieser Ort den im Jahr 1989 verstorbenen berühmten Bürger heute
mit einem Museum ehrt. Im
Zentrum
vieler Kreisverkehre von Figueres gibt es zudem Kunstwerke zu
bestaunen, die an Dalí erinnern sollen.
Ein
weiterer bedeutender kultureller Anziehungspunkt ist die Basilika
Sagrada Família in
Barcelona. Ursprünglich entworfen worden ist sie von
Antoni
Gaudí, mit dem Bau begonnen worden ist 1882. Bis heute ist
das
ebenso monumentale wie faszinierende Bauwerk noch nicht fertiggestellt.
Zu den kulturellen Höhepunkten Kataloniens gehört
ferner das Benediktinerkloster Santa Maria de Montserrat, das auf 721
Meter Höhe im gleichnamigen Gebirge liegt. Daneben gibt es etliche
kleinere, weniger berühmte, aber dennoch hübsche Bauwerke wie etwa in der
Altstadt von Castello d'Empúries die Basilika Santa Maria, siehe Foto in diesem Absatz.
Neben diesen und zahlreichen weiteren neueren kulturellen
Schätzen bietet Katalonien Geschichtsbegeisterten außerdem Ruinen aus
der Römerzeit und vielerorts Relikte aus der Steinzeit,
sogenannte Dolmen. So werden aus großen Steinblöcken errichtete Bauwerke bezeichnet,
die häufig aus mehreren aufrechten Steinen und einer Deckplatte bestehen. Ferner
sind etliche Menhire in der Gegend zu finden. Dieser Begriff bezeichnet aufrecht
stehende einzelne Steine. Foto rechts: Dolmen del Puig Margall
Für
Naturfreunde hält Katalonien jede Menge interessante Ausflugsziele
bereit. Ich selbst habe mich wegen der vielfältigen
Naturbeobachtungsmöglichkeiten für eine Reise in diesen Teil Spaniens
entschieden. Das Besondere an der Natur in Katalonien ist, dass es auf
engem Raum eine große Fülle unterschiedlicher Lebensräume für Tiere und
Pflanzen gibt. Küstenregionen und Feuchtgebiete mit Lagunen liegen am
Mittelmeer, im Landesinneren finden sich kleinere Gebirgszüge und
Steppen sowie Vulkangegenden.
Die Ausläufer der Pyrenäen und die Hochpyrenäen sind weitere besondere Lebensräume.
In Spanien hat man die Bedeutung der Region für die Flora
und Fauna erkannt
und vielerorts Natur- und Nationalparks eingerichtet. Für
Naturfreunde lohnt sich eine Reise nach Katalonien deshalb das ganze
Jahr über. Der Sommer ist heiß und trocken, der
Winter feucht und mild.
Katalonien
beherbergt zwei große Flughäfen, die von Deutschland aus angesteuert
werden: Barcelona und Girona. Insbesondere
entlang der Küste ist die touristische Infrastruktur sehr gut
ausgebaut. Es gibt zahllose Hotels in unterschiedlichen Preisklassen,
darüber hinaus Ferienwohnungen und -häuser sowie
Privatpensionen. Insbesondere an der Costa Brava sind viele Unterkünfte zu
finden, von denen einige das gesamte Jahr über geöffnet sind und in der
Nebensaison mit günstigen Preisen locken. Mietwagen und öffentliche Verkehrsmittel wie
Busse oder Züge machen die Fortbewegung in der Region einfach.
Mein Fotoreisebericht über Katalonien ist stark auf den
Schwerpunkt Natur ausgerichtet und dabei liegt das Hauptaugenmerk auf der
Vogelbeobachtung. Kulturelle
Aspekte berücksichtige ich nur am Rande.
Stattgefunden hat meine Reise vom 20. bis zum 27. März 2010.
Während dieser kurzen Zeitspanne habe ich lediglich einen
ersten
Eindruck von dem schönen Landesteil Spaniens gewonnen. Es ist
meiner Ansicht nach nicht möglich, in nur einer Woche einen
vollständigen Überblick über die gesamte
Region zu
erhalten, weshalb ich mit Sicherheit in Zukunft irgendwann wieder nach
Katalonien reisen werde. Foto in diesem Absatz:
Schnatterenten-Männchen
Zum Seitenanfang ↑ |