Fotoreiseberichte.de - Katalonien

Startseite

· Katalonien allgemein
· Reisetipps
· Cap de Creus
· Naturschutzpark
  Vulkane der Garrotxa
· Naturpark l'Albera
· Aiguamolls de l'Empordà
  · El Cortalet
  · Els Estanys
· Naturpark Montseny
· Megalith-Kultur
· Tiere
· Pflanzen
  · Teil 1
  · Teil 2
  · Teil 3
· Vögel
  · Teil 1
  · Teil 2
  · Teil 3
  · Teil 4
  · Teil 5
· Literatur & Linktipps


· Datenschutzerklärung

Vögel in Katalonien - Teil 1

Alpenstrandläufer (Dunlin, Calidris alpina)

Alpenstrandläufer (Dunlin, Calidris alpina)In den arktischen Tundren im nördlichen Teil Europas befindet sich das Brutgebiet des Alpenstrandläufers. Diese zwischen 16 und 20 Zentimeter große Vogelart überwintert in Mittel- und Südeuropa. Dann sind die Tiere an den Küsten der Nordsee und des Atlantiks sowie rund um das Mittelmeer anzutreffen. Darüber hinaus gibt es einige Individuen dieser Vogelart, die das gesamte Jahr über in Südeuropa verweilen. Zu erkennen sind Alpenstrandläufer an ihrer weiß gefärbten Körperunterseite. Im Bereich der oberen Brust und der Kehle tragen die zierlichen Vögel einige grau-braune Sprenkel. Die Flügel sind grau bis graubraun gefärbt, die Beine dunkel und auch der Schnabel ist dunkel gefärbt. An der Spitze ist er leicht abwärts geknickt. Foto: 26.03.2010, Aiguamolls de l'Empordà

Amsel (Blackbird, Turdus merula)

Männliche Amsel (Blackbird, Turdus merula)Amseln sind in weiten Teilen Europas verbreitet, auch in Spanien kommen sie vor. Im Unterschied zu den deutschen Amseln, die sich ganz in der Nähe der Menschen angesiedelt haben, sind die katalanischen Artgenossen eher scheue Vögel. Anzutreffen sind sie vor allem in vegetationsreichen Gebieten mit viel Unterholz, wo sie viele Versteckmöglichkeiten finden. Amseln sind etwa 25 Zentimeter groß und die beiden Geschlechter weisen eine unterschiedliche Färbung auf. Männchen tragen ein schwarzes Federkleid, einen orange-gelben Schnabel und leuchtend gelbe Augenringe. Weibliche Amseln sind dagegen schlicht braun gefärbt, das Gefieder trägt im Brustbereich einige dunkelbraune Flecken. Insekten, Schnecken und Würmer bilden die Hauptnahrung der Amseln, im Herbst und Winter fressen sie auch Beeren und Früchte. Foto: 22.03.2010, Aiguamolls de l'Empordà

Bachstelze (White Wagtail, Motacilla alba)

Männliche Bachstelze (White Wagtail, Motacilla alba) Etwa 18 Zentimeter groß sind die schwarz-weiß gefärbten Bachstelzen. Besonders auffällig ist der recht lange Schwanz dieser Tiere, mit dem sie häufig auf und ab wippen. Im Gesicht ist das Gefieder bei erwachsenen Bachstelzen weiß gefärbt, Kehle und Brust sind schwarz. Der Hinterkopf ist bei den Männchen ebenfalls schwarz, bei den Weibchen ist er grau. Die Körperunterseite trägt helle Federn, die Flügel sind grau. Der schmale, spitze Schnabel ist schwarz, die Beine sind ebenfalls schwarz gefärbt. Während sie fliegen, vollführt die Bachstelzen lang gestreckte Wellenbewegungen, wobei sie oft ihre arttypischen Rufe ("zit") ertönen lassen. Charakteristische Orte, an denen man diese Vogelart findet, sind Flussufer, Seen sowie äcker. Vereinzelt sind sie auch in Siedlungen zu finden, wo sie sich gern auf Dächern aufhalten. Insekten wie Ameisen und Mücken bilden die Nahrung der Bachstelzen. Foto: Männchen, 23.03.2010, Aiguamolls de l'Empordà

Zum Seitenanfang ↑

Bekassine (Common Snipe, Gallinago gallinago)

Bekassine (Common Snipe, Gallinago gallinago)Die Bekassine ist ein Schnepfenvogel, sie wird zwischen 25 und 28 Zentimeter groß. Die Körperunterseite ist hell gefärbt, die Oberseite hat eine helle, bräunliche Grundfärbung und weist ein Muster auf, das aus verschiedenen Braunschattierungen besteht. Auf Kopf und Rumpf befinden sich für die Art typische Längsstreifen. Hocken Bekassinen reglos in trockenem Gras, sind sie durch ihr Gefieder bestens getarnt. Die Beine dieser Vögel sind dunkel gefärbt, der Schnabel ist lang und weist eine dunkle, graue Färbung auf. Im Flug geben Bekassinen ein wummerndes, meckerndes Geräusch von sich, das durch ihre Flügel erzeugt wird. Aufgrund der ähnlichkeit zum Meckern einer Ziege werden die Vögel auch als Himmelsziegen bezeichnet. Feuchtwiesen, Marschen und Hochmoore sind typische Lebensräume dieser Vögel, die sich unter anderem von Insekten, Krebstieren, Pflanzenteilen und Sämereien ernähren. Foto: 22.03.2010, Aiguamolls de l'Empordà

Blässhuhn (Black Coot, Fulica atra)

Blässhuhn (Black Coot, Fulica atra)Auf vielen Gewässern in Katalonien kann man Blässhühner beobachten. Diese zur Familie der Rallenvögel gehörenden Tiere sind am gesamten Körper schwarz gefärbt. In auffälligem Kontrast dazu steht die weiße Stirnplatte, die bei der Namensgebung Pate gestanden hat. Der Schnabel ist ebenfalls hell gefärbt, er ist cremefarben bis hell fleischfarben. Die Beine und die Füße sind gelblich-grün gefärbt. An den Zehen tragen Blässhühner breite Schwimmlappen. Bei näherem Betrachten fallen die roten Augen der Vögel auf. Mit ihrer Körpergröße von bis zu 38 Zentimeter sind diese Tiere relativ groß. Die beiden Geschlechter lassen sich an der Stirnplatte unterscheiden, diese ist bei den Männchen etwas höher als bei den Weibchen. Blässhühner ernähren sich von Pflanzenteilen, Insekten und Kleintieren wie Muscheln. Foto: 24.03.2010, Aiguamolls de l'Empordà

Blaumeise (Blue Tit, Cyanistes caeruleus)

Blaumeise (Blue Tit, Cyanistes caeruleus)In Spanien kann man das gesamte Jahr über Blaumeisen beobachten. Die Vögel sind etwa zwölf Zentimeter groß und meist sehr agil. Anzutreffen sind sie überall dort, wo sie Bäume finden; baumlose Landschaften gehören nicht zu ihrem Lebensraum. Blaumeisen sind gesellig und sie stehen meist in Rufkontakt zu ihren Artgenossen. Während der Nahrungssuche turnen sie oft hängend an dünnen Zweigen und halten dabei Ausschau nach kleinen Insekten wie Raupen oder Käfer, die sie von der Rinde oder von den Blättern picken. Der Scheitel ist bei dieser Vogelart blau gefärbt, das Gesicht weiß und die Vögel tragen schwarze Augenstreifen sowie gelbes Gefieder am Bauch. Die Körperoberseite ist wie der Scheitel blau gefärbt. Foto: 24.03.2010, Sant Ferriol

Zum Seitenanfang ↑

Brandgans (Common Shelduck, Tadorna tadorna)

Während des Winterhalbjahres sind in einigen Teilen Spaniens, so auch in Katalonien, Brandgänse anzutreffen. Diese Tiere gehören zur Familie der Entenvögel und sie erreichen eine Körperlänge von bis zu etwa 65 Zentimeter. Männchen und Weibchen sehen sich relativ ähnlich, doch während der Fortpflanzungszeit tragen die Männchen ein Prachtkleid, das etwas kontrastreicher ist als das Gefieder des Weibchens. Der Kopf und der vordere Hals des Männchens ist im Prachtkleid glänzend schwarz-grün gefärbt. Von den Schultern aus erstreckt sich auf jeder Seite je ein schwarz-grünes Längsband. Auf der Brust befindet sich ein rötlich-bräunliches Band. Auffällig rot ist der Schnabel gefärbt, Männchen tragen einen deutlich sichtbaren Höcker, siehe Foto unten links. Vor allem an Meeresküsten sowie in Lagunen und in Flussmündungen kann man Brandgänse beobachten. Tiere wie Schnecken, Muscheln, Würmer und Insekten sowie einige Wasserpflanzen bilden die Nahrung der Brandgänse.

  Männliche Brandgans (Common Shelduck, Tadorna tadorna)   Weibchen Brandgans (Common Shelduck, Tadorna tadorna)  
  Männliche Brandgans,
Foto: 22.03.2010, Aiguamolls de l'Empordà
  Weibliche Brandgans,
Foto: 22.03.2010, Aiguamolls de l'Empordà
 

Buchfink (Chaffinch, Fringilla coelebs)

Buchfink (Chaffinch, Fringilla coelebs)In Gegenden mit dichten, weitläufigen Gebüschen und Baumbeständen findet man in Katalonien Buchfinken, die in diesem Lebensraum häufig vorkommen. Die Tiere sind bis zu 18 Zentimeter groß und der Gesang der Männchen wird von vielen Menschen als relativ eintönig empfunden. Das Gefieder der Männchen ist an der Unterseite und im oberen Bereich des Rückens rotbraun gefärbt, der Oberkopf und der Nacken sind graublau gefärbt. Weibchen sind unauffällig bräunlich gefärbt. Beide Geschlechter tragen zwei helle Flügelbinden. Ihr kräftiger, breiter Schnabel lässt erkennen, dass diese Vögel Samen- und Körnerfresser sind. Buchfinken halten sich oft am Boden auf und hüpfen dann beidbeinig, um sich fortzubewegen. Diese Art der Fortbewegung am Boden ist ein typisches Erkennungsmerkmal. Menschen gegenüber sind sie in aller Regel wenig scheu. Foto: 24.03.2010, Santa Pau, Garrotxa

Cistensänger (Zitting Cisticola, Cisticola juncidis)

Cistensänger (Zitting Cisticola, Cisticola juncidis)Mit ihrer Körpergröße von zehn bis elf Zentimeter sind Cistensänger klein und unauffällig. Noch dazu verharren sie nur selten länger an einem Fleck, weshalb es schwierig ist, sie zu beobachten. Meist nimmt man sie dadurch wahr, dass sie in der für sie typischen Weise umher fliegen. Sie bewegen sich am Himmel wellenartig fort und geben dazu im Takt ihren Gesang zum Besten, der klingt wie "zipp-zipp-zipp". Das Gefieder ist auf der Oberseite des Körpers bräunlich gefärbt, bei den Männchen ist es während der Brutperiode dunkel gefleckt. Auf der Körperunterseite ist das Gefieder gelblich und hell gefärbt. Offene Gebiete, die nicht zu trocken sein sollten, die Randzonen von Schilf- und Binsenflächen sowie landwirtschaftlich genutzte Areale bilden den Lebensraum der Cistensänger. Insekten und Spinnen stehen auf dem Speisezettel der kleinen Singvögel. In manchen Literaturquellen werden die Vögel auch Zistensänger genannt. Foto: 22.03.2010, Aiguamolls de l'Empordà

Zum Seitenanfang ↑

Dohle (Jackdaw, Corvus monedula)

Dohle (Jackdaw, Corvus monedula)Vielerorts sind in Katalonien die durchdringenden und metallischen Rufe der Dohlen zu hören, die wie "kja" klingen. Gern halten sich Dohlen in Städten auf, weil sie in alten Mauern nisten, aber auch in der Natur sind sie zu finden. Die zu den Rabenvögeln gehörenden und geselligen Tiere erreichen eine Körperlänge von 33 Zentimeter. Das Gefieder der Dohlen ist überwiegend schwarz gefärbt, lediglich der Nacken ist silbergrau. Auffällig sind die hellgraublauen Augen der Dohlen. Schnabel und Beine sind schwarz gefärbt. Auf dem Speiseplan der Vögel stehen Insekten und Würmern sowie von Fallobst oder Getreide. Abfälle von Menschen sind für die Tiere ebenfalls verlockend, sie finden sich deshalb gern an Picknickplätzen ein und hoffen auf ein paar Krümel Kuchen oder ähnliches. Foto: 22.03.2010, Aiguamolls de l'Empordà

Dunkler Wasserläufer (Spotted Redshank, Tringa erythropus)

Dunkler Wasserläufer (Spotted Redshank, Tringa erythropus) Der Dunkle Wasserläufer erreicht eine Körpergröße von bis zu 33 Zentimeter. Während des Winterhalbjahres sind die Vögel unauffällig graubraun gefärbt, im Sommer haben die Männchen ein schwarz gefärbtes Prachtgefieder, woher der deutsche Name der Vogelart rührt. Beim Dunklen Wasserläufer ist der lange Schnabel dunkel gefärbt, der Unterschnabel ist an der Unterseite rot gefärbt. Die Schnabelspitze ist leicht nach unten gebogen. Typisch für Vögel aus der Ordnung der Regenpfeiferartigen sind die langen Beine, sie sind dunkelrot gefärbt. Oft sind die Beine jedoch nicht zu sehen, weil die Vögel bauchtief im Wasser stehen oder waten. Kleine Fische, Krebs- und Weichtiere sowie Insekten bilden die Nahrung der Dunklen Wasserläufer. Foto: 24.03.2010, Aiguamolls de l'Empordà

Elster (Eurasian Magpie, Pica pica)

Elster (Eurasian Magpie, Pica pica) Mit ihrem schwarz-weißen Federkleid sind Elstern vergleichsweise "bunte" Vertreter der Familie der Rabenvögel. Sie erreichen eine Körperlänge von etwa 50 Zentimeter, wobei ein großer Teil dieser Länge auf die schmalen Schwanzfedern entfällt. Elstern sind dem Menschen gegenüber scheu und misstrauisch. In Katalonien kann man sie in vielen Lebensräumen beobachten. Sie kommen nur selten allein vor, meist trifft man sie zu zweit oder in kleinen Gruppen an. Elstern sind Allesfresser, mitunter erbeuten sie auch Küken anderer Vogelarten, weshalb viele Menschen sie nicht sonderlich mögen. Doch Elstern sind keineswegs die bösen "Kükenmörder", als die sie häufig dargestellt werden. Sie sind ausgesprochen intelligente und faszinierende Vögel. Aus der Nähe betrachtet, fällt vor allem im Sonnenschein ihr schöner metallischer Gefiederglanz auf. Foto: 22.03.2010, Aiguamolls de l'Empordà

Fasan (Common Pheasant, Phasianus colchicus)

Die ursprüngliche Heimat der Fasane liegt in Mittelasien. Bereits vor langer Zeit sind die Vögel von den Römern von dort nach Europa geholt worden. Auf unserem Kontinent sind die Fasane schon seinerzeit als Jagdwild beliebt gewesen. Männchen und Weibchen unterscheiden sich bei dieser Vogelart stark von einander. Inklusive ihrer langen Schwanzfedern sind die Männchen bis zu 90 Zentimeter groß, die Weibchen sind erheblich kleiner. Ihr Gefieder ist braun-grau bis gelblich gefärbt, die Männchen tragen ein rötlichbraunes Federkleid mit dunklen Sprenkel am Körper, einen weißen Halsring, blau-grünes Hals- und Kopfgefieder. Die Augen sind von auffällig rot gefärbten Hautlappen umgeben. Anzutreffen sind diese Vögel auf weiten Wiesenflächen, Feldfluren, in Gehölzen und auf landwirtschaftlich genutzten Arealen. Die Hähne leben in Vielehe, meist scharen sie vier bis sechs Weibchen um sich.

  Weibliche Fasane (Common Pheasant, Phasianus colchicus)   Männlicher Fasan (Common Pheasant, Phasianus colchicus)  
  Weibliche Fasane,
Foto: 22.03.2010, Aiguamolls de l'Empordà
  Männlicher Fasan,
Foto: 26.03.2010, Aiguamolls de l'Empordà
 

 

Zum Seitenanfang ↑