Startseite
·
Mallorca allgemein
· Kulinarisches
· Ausflugstipps
· Reserva
Puig de Galatzó
· Torrent de Pareis
· Cap de Formentor
· Exotic Parque
· Valle de Bóquer
· La Dragonera
· S'Albufera
· Tiere
· Vögel
· Teil 1
· Teil 2
· Teil 3
· Pflanzen
· Teil 1
· Teil 2
· Teil 3
· Teil 4
· Literatur & Linktipps
· Datenschutzerklärung
|
Allgemeine Informationen über Mallorca
Größe: 3.684 km²
Maximale Länge: 104 km
Maximale Breite: 78 km
Inselhauptstadt: Palma de Mallorca
Einwohner: 846.000 (Stand 2006)
Geografische Position: zwischen 2° 30'
und 3° 30' O, 39° und 40° N
Sprache: Spanisch (Mallorquin)
Währung: Euro
Zeitverschiebung: MEZ
Von
Deutschland aus erreicht man Mallorca per Flugzeug in rund 1,5 bis 2,5
Stunden - je nachdem, von wo aus man fliegt. Einst hatte
Mallorca den Ruf, die "Putzfraueninsel" zu sein, weil es ein sehr
preisgünstiges Reiseziel gewesen ist, das vermehrt von Menschen mit
wenig Einkommen angesteuert worden ist. Doch inzwischen ist die Insel
längst rehabilitiert, denn sie bietet für jeden Geschmack und Geldbeutel
etwas - und somit auch für gehobene Ansprüche oder den
Familienurlaub. Die Beliebtheit Mallorcas bei den Urlaubern
verwundert deshalb nicht, denn auf vergleichsweise engem Raum bietet das
Eiland eine ganze Reihe verschiedener Facetten. Entsprechend unterschiedlich sind die Reisenden,
die ihren Urlaub auf Mallorca verbringen. Auf der einen Seite gibt es
Urlauber, die Entspannung und Ruhe suchen oder die die Natur erkunden
möchten. Auch die
schönen Strände
locken zahllose Touristen und es hat sicherlich seinen Reiz, dort
entspannt seine Ferien zu genießen.
Für mich als Naturliebhaberin ist Mallorca ein wunderbares Reiseziel,
weil es auf der Insel vielerorts eine artenreiche, teils unberührte
Natur
gibt. Wenn man die richtigen Plätze kennt, sind dort faszinierende
Beobachtungen möglich. An manchen Stellen kann man wandern gehen und stundenlang keinem
anderen Menschen begegnen, sondern lediglich den Geräuschen der Natur
lauschen. In meinem Reisebericht möchte ich
dieses ursprüngliche Mallorca vorstellen, das ich schätzen und
lieben gelernt habe.
Unterkünfte auf Mallorca
Wer auf Mallorca Urlaub machen möchte, findet dort eine ganze Reihe
unterschiedlicher Möglichkeiten, angenehm zu wohnen. Von Hotelzimmern
über Ferienhäuser bis hin zu Fincas bietet sich eine große Palette
möglicher Ferienunterkünfte. Möchte man nicht einfach nur ein
Feriendomizil mieten, sondern kaufen, ist das ebefalls möglich. Nahezu
auf der ganzen Insel gibt es in den großen und kleinen Ortschaften
Einkaufsmöglichkeiten, sodass es leicht ist, sich selbst zu versorgen,
falls man nur Übernachtung und Frühstück oder Halbpension gebucht hat.
Viele Restaurants bieten die Möglichkeit, die mallorquinische Küche
kennenzulernen. Natürlich gibt es auch viele Gaststätten, die
internationale Speisen anbieten.
Zum Seitenanfang ↑
Weitere allgemeine Worte
über die Insel möchte ich an dieser Stelle nicht verlieren. Im Internet wimmelt es nur so von Portalen und
Online-Reiseführern, die diese "harten Fakten" oder jede Menge
genereller
Reisetipps liefern. Auch auf dem
Büchermarkt sind etliche sehr gute Reiseführer sowie hervorragende
Fachliteratur über Mallorca verfügbar. Viele dieser Webseiten und
gedruckten Werke beschreiben Geografie, Kultur und Lebensart so umfassend, dass ich das Rad nicht zweimal erfinden möchte und all
diese Inhalte an dieser Stelle nicht rezitiere. Im
Literaturkapitel meines Reiseberichts finden Sie einige Webadressen und
Buchtipps, die Ihnen sicher weiterhelfen können, falls Sie solche
Informationen wünschen.
Schwerpunkt meines Reiseberichts ist die wunderbare Natur Mallorcas. Es
erwartet Sie eine Fotosammlung sowie Informationen, die über die über
die Tier- und Pflanzenwelt sowie über einige landschaftlich reizvolle
Gebiete der Insel Auskunft geben.
Ich habe bislang zwei Urlaube auf der Mittelmeerinsel verbracht. Meine erste
Reise hat vom 20. bis zum 27. Februar 1999 stattgefunden, die Zeit habe
ich dort mit Monika Brandstetter verbracht. Meine
zweiter Aufenthalt auf Mallorca ist in die Zeit vom 29.03. bis zum
05.04.2002 gefallen. Begleitet hat mich Walter Gladischefski. Monika und
Walter sind so freundlich gewesen, einige ihrer Fotos für diesen Reisebericht
zur Verfügung zu stellen, wofür ich mich an dieser Stelle ganz herzlich
bei ihnen bedanken möchte.
Zum Seitenanfang ↑ |
|