Startseite
· Costa Rica allgemein
· Kulinarisches
· Reisetipps
· Arenal-Nationalpark
· Caño Negro
und Río Frio
· Carara-Nationalpark
· Ecocentro Danaus
· Golf von Nicoya
und Río Tempisque
· Hacienda Barú
National Wildlife Refuge
· Manuel-Antonio-
Nationalpark
· La Ensenada
Wildlife Refuge
· La Fortuna
· La Selva
Biological
Station
· Monteverde
und Santa Elena
· Osa-Halbinsel
(Poor Man's Paradise)
· Playa Tortuga
· Trogon Lodge
· San José
· Selva Verde Lodge
· Literatur & Linktipps
Meine Rundreise 2004
· Teil 1
· Teil 2
Die Natur Costa Ricas
· Amphibien & Reptilien
· Insekten
· Käfer
· Pazifische
Unterwasserwelt
· Pilze und Flechten
· Pflanzen
· Säugetiere
· Schmetterlinge
· Spinnentiere
· Vögel
· Andere Tiere
· Datenschutzerklärung
|
Allgemeine Informationen über Costa Rica
Landfläche: 51.100 km²
Hauptstadt: San José
Einwohner: 4.814.144 (Stand Juli 2015, Schätzung)
Religion: 76,3%
römisch-katholisch, 13,7% evangelisch, 1,3% Zeugen Jehovas, 0,7% andere
Protestanten, 4,8% Angehörige anderer Glaubensrichtungen, 3,2%
konfessionslos
Sprachen: Spanisch,
Englisch, Patois, lokale indigene Sprachen
Geografische Position:
10° 00 N, 84° 00 W
Währung: Colón
Zeitzone: MEZ - 7h
Gesundheitsvorsorge: In
Costa Rica kommen einige Tropenkrankheiten vor. Vor dem Reisenantritt
sollten sich Urlauber deshalb von einem Arzt beraten lassen.
Grundsätzlich ist ein guter Mückenschutz ratsam.
Beschreibung
Wie
eine Brücke zwischen den Landmassen verbindet
Costa Rica die Kontinente Nord- und Südamerika miteinander. Über den
kleinen Staat wissen in Deutschland viele Menschen leider kaum etwas,
obwohl er als Reiseziel zusehends beliebter wird. So ist es hierzulande
zum Beispiel weitestgehend unbekannt, dass die demokratische
Präsidialrepublik seit 1949 kein Militär mehr unterhält und viel Geld in
Bildung und Gesundheit investiert. Ein Viertel der Fläche des Landes
steht unter Schutz, was der artenreichen Natur einige
Rückzugsmöglichkeiten gewährt. Es sind vor allem diese Naturschätze wie
die vielen
Vogelarten und die freundlichen Menschen, Ticos genannt, die Costa
Rica zu einem sehenswerten Reiseziel in Mittelamerika machen. In
Deutschland wird deshalb die Palette der von Touristikunternehmen
angebotenen Reisen nach Costa Rica zusehends breiter, was für Naturbegeisterte von
Vorteil ist.
Je
nachdem, auf welcher Strecke man von Europa aus in das
mittelamerikanische Land fliegt, dauert die Anreise teils recht lang. Um
nach San
José, also in die
Hauptstadt Costa Ricas, zu gelangen, muss man in manchen Fällen über
die USA reisen, was insbesondere seit der Terroranschläge vom 11.
September 2001 mit vergleichsweise langen Wartezeiten an Flughäfen wie
Orlando oder Miami verbunden sein kann. Glücklicherweise gibt es auch
einige Direktflüge, wodurch sich die für die An- und Abreise
einzuplanende Zeit deutlich verkürzt. Ganz unabhängig davon, wie man
anreist: Costa Rica ist ein Naturparadies, das seinesgleichen sucht und
deshalb (mindestens) eine Reise wert ist.
So
groß die Vorfreude auch sein mag - bevor man nach Costa Rica reist,
sollte man die Reise gründlich planen und dabei einige wichtige Details
berücksichtigen. Unterwegs möchte man sich natürlich am liebsten immer
bester Gesundheit erfreuen, aber man kann auch mal krank werden. Es kann
deshalb sinnvoll sein, eine entsprechende Versicherung abzuschließen, um
später nicht auf Kosten sitzenzubleiben, die man aus eigener Tasche
begleichen musste. Ob man sein Gepäck versichern möchte, ist ebenfalls
zu überlegen, allerdings ist das nicht immer nötig, weil einige Hausratversicherungen
eine entsprechende Leistung bereits
beinhalten. Es empfiehlt sich, die Police zu lesen oder den Service der
eigenen Versicherung anzurufen und hierzu zu befragen.
Zum Seitenanfang ↑
Anfang
2004 habe ich das Land zusammen mit einer Gruppe anderer Vogelfreunde
während einer
zweiwöchigen Rundreise erkundet, an die ich einige Tage Aufenthalt
auf der
Osa-Halbinsel angehängt habe. Diese Kombination von Entdeckungstour
und Strandurlaub ist für mich ideal gewesen, weil ich so weder das
Gefühl hatte, kaum etwas von diesem abwechslungsreichen Land gesehen zu
haben, noch hat mir der Ausgleich in Form einiger Tage Ruhe gefehlt.
Organisiert worden ist diese Rundreise vom deutschen Reiseveranstalter
Costa-rica.com in Zusammenarbeit mit Mapache Tours, einer
costa-ricanischen Agentur. Mich hat es begeistert, dass ich so viele
Eindrücke von der vielfältigen Natur in so kurzer Zeit erhalten habe, unter anderem habe
ich Regen- und Nebelwälder gesehen, aber auch einen aktiven Vulkan, den
Arenal, erlebt. Obendrein habe ich herrlich am Strand des Pazifik
entspannen können. Weil mir Costa Rica so gut gefallen hat, bin ich im
Frühling 2012 noch einmal in dieses Land gereist. Erneut habe ich meine
Reise über denselben deutschen Veranstalter gebucht, allerdings hat die
zweite Reise unter dem Motto "Naturfotografie" gestanden. Auch während
dieser zweiten Rundreise hat mich die Artenvielfalt Costa Ricas
überwältigt und ich hoffe, in Zukunft irgendwann einen weiteren Urlaub
dort verbringen zu können.
In
vielen meiner Reiseberichte beschreibe ich im allgemeinen Kapitel ein wenig
das jeweilige Land. Über Costa Rica wäre jedoch so viel zu sagen, dass
ich den interessierten Leser an die in der
Literaturliste aufgeführten Werke und Webseiten verweisen möchte.
Diese beschreiben das Land in allen Einzelheiten - warum also das Rad
zweimal erfinden? Zudem halte ich es für wenig sinnvoll, an dieser
Stelle eine Klimatabelle zu veröffentlichen. Costa Rica hat zu viele
verschiedene Regionen mit jeweils eigenen Klimaeigenschaften, als dass
eine einzige Tabelle der Realität auch nur ansatzweise gerecht werden
könnte.
Mein Reisebericht enthält einen umfassenden beschreibenden Teil über die
Tier- und Pflanzenwelt sowie einzelne Regionen und Sehenswürdigkeiten,
die ich selbst besucht habe. Ferner bietet er im Unterschied zu anderen
Reiseberichten auf dieser Webseite zwei eher persönliche Kapitel, die
meine Erlebnisse auf der
Rundreise im Jahr 2004 schildern.
Reise- und
Literaturtipps ergänzen diese Informationssammlung über Costa Rica.
Fragen beantworte ich gern, ich bin unter der E-Mail-Adresse
webmaster@fotoreiseberichte.de zu erreichen. Bedenken Sie aber
bitte, dass ich bei weitem nicht alle Regionen des Landes besucht habe
und somit nicht zu allen Teilen Costa Ricas Informationen aus erster
Hand geben kann.
Zum Seitenanfang ↑ |
|