Startseite
· Costa Rica allgemein
· Kulinarisches
· Reisetipps
· Arenal-Nationalpark
· Caño Negro
und Río Frio
· Carara-Nationalpark
· Ecocentro Danaus
· Golf von Nicoya
und Río Tempisque
· Hacienda Barú
National Wildlife Refuge
· Manuel-Antonio-
Nationalpark
· La Ensenada
Wildlife Refuge
· La Fortuna
· La Selva
Biological
Station
· Monteverde
und Santa Elena
· Osa-Halbinsel
(Poor Man's Paradise)
· Playa Tortuga
· Trogon Lodge
· San José
· Selva Verde Lodge
· Literatur & Linktipps
Meine Rundreise 2004
· Teil 1
· Teil 2
Die Natur Costa Ricas
· Amphibien & Reptilien
· Insekten
· Käfer
· Pazifische
Unterwasserwelt
· Pilze und Flechten
· Pflanzen
· Säugetiere
· Schmetterlinge
· Teil 1
· Teil 2
· Teil 3
· Teil 4
· Teil 5
· Teil 6
· Teil 7
· Teil 8
· Teil 9
· Spinnentiere
· Vögel
· Andere Tiere
· Datenschutzerklärung
|
Schmetterlinge aus Costa Rica
Aufgrund seiner verschiedenen Klimazonen und Lebensräume beherbergt
Costa Rica eine immense Artenvielfalt. Dies zeigt sich unter anderem bei den
Schmetterlingen. Manche Quellen sprechen von mehr als 1400 Schmetterlingsarten,
die in dem Land heimisch sind - einige
von ihnen allerdings nur vorübergehend, weil es sich um
Zuzügler vom im Winter empfindlich kalten nordamerikanischen Kontinent
handelt. Obwohl so viele verschiedene Schmetterlingsarten
in Costa Rica vorkommen, begegnet man nicht allen gleichermaßen oft. Vor
allem die Nachtfalter bekommt man nur zu Gesicht, wenn man sich im
Dunkeln in der Nähe einer Lichtquelle aufhält. Dies kann zum Beispiel
eine Laterne auf einem Hotelgelände sein, die beleuchtete
Fassade eines Restaurants ist aber oft ebenso ein lohnender
Beobachtungsort. Foto:
Vanillefalter, 05.05.2012, Salinen der Ensenada Lodge, Nähe Manzanillo, 10 msm
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie in Costa Rica Raupen begegnen, berühren Sie
sie lieber nicht. Viele Schmetterlingslarven tragen auf ihrem Körper feine Härchen
zur Abwehr von Feinden - und sie haben es in sich! Bei einigen Spezies haben diese
Härchen kräftige Spitzen, die sich bei jeder Berührung in die Haut
bohren können. Weil sich in den Härchen außerdem Gift befinden kann, ist
nicht ratsam, Raupen anzufassen. Von tagelang juckenden Quaddeln bis hin
zu enormen Schwellungen in Verbindung mit sehr starken Schmerzen können
die Beschwerden nach dem Kontakt mit nesselnden Raupenhaaren reichen.
Insbesondere für Menschen mit Allergien kann der Hautkontakt mit Raupen
gefährlich sein. Also lieber nur gucken und nicht anfassen.
Im Folgenden finden Sie eine alphabetisch geordnete Liste der von mir
während meiner Reisen in den Jahren 2004 und 2012 fotografierten und
beobachteten Schmetterlingsarten. Darüber hinaus gibt es
Bildersammlungen mit Fotos bisher nicht bestimmter Arten. Falls Sie eine der in den
angegliederten Kapiteln gezeigten Spezies identifizieren können, würde ich
mich sehr über eine Nachricht per
E-Mail
freuen. Zu sämtlichen weiter unten genannten Arten gibt es in den
Falter-Kapiteln dieses Reiseberichts Kurzbeschreibungen und Fotos, zu
denen Sie per Mausklick gelangen können.
Foto:
Mechanitis polymnia isthmia, 29.04.2012, La Laguna, 348 msm
Liste der beschriebenen Schmetterlingsarten (45Spezies)
Bärenspinner (Arctiidae)
· Amastus suffusa
· Dysschema leda (Tiger Moth)
· Scelilasia erythrozonata
Bläulinge (Gossamer-winged Butterflies, Lycaenidae)
· Arawacus togarna (Togarna Hairstreak)
· Calycopis origo (Origo Groundstreak)
· Cupido comyntas texana (Eastern Tailed-Blue)
· Micandra cyda
· Pseudolycaena damo (Sky-blue Hairstreak)
Dickkopffalter (Skippers, Hesperiidae)
· Anthoptus epictetus (Dimorphic Grass Skipper)
· Heliopetes alana (Alana White-Skipper)
· Nastra julia (Julia's Skipper)
· Paches loxus gloriosus
· Spicauda procne (Brown Longtail)
· Spicauda simplicius (Plain Longtail)
· Spicauda teleus (Teleus Longtail)
Edelfalter (Brush-footed Butterflies, Nymphalidae)
· Adelpha tracta (Tract's Sister)
· Anartia fatima (Banded Peacock oder Fatima)
· Anartia jatrophae (White Peacock)
· Archaeoprepona demophoon gulina (Two-spotted Prepona)
· Mittelamerikanischer Blauer Morpho (Peleides Blue Morpho, Morpho peleides)
· Caligo telamonius memnon (Owl)
· Chlosyne lacinia (Bordered Patch)
· Chlosyne poecile (Poecile Checkerspot)
· Cissia pompilia
· Hamadryas laodamia saurites
· Heliconius erato (Red Postman)
· Heliconius hewitsoni
· Heliconius sapho leuce
· Malachitfalter (Malachite, Siproeta stelenes)
· Marpesia chiron (Many-banded Daggerwing)
· Mechanitis polymnia isthmia (Disturbed Tigerwing)
· Pyrrhogyra neaerea
· Tithorea tarricina (Tarricina Longwing)
· Vanillefalter (Gulf Fritillary, Agraulis vanillae)
Eulenfalter (Owlet Moths, Noctuidae
und Erebidae)
· Caviria vinasia
· Coenipeta bibitrix
· Pseudarista pagasusalis
Megalopygidae
· Megalopyge lampra
Ritterfalter (Swallowtail butterflies, Papilionidae)
· Königs-Schwalbenschwanz (Thoas Swallowtail, Heraclides thoas)
Spanner (Geometer Moths, Geometridae)
· Pityeja histrionaria
· Synchlora indecora
Uraniafalter (Uraniidae)
· Calledapteryx dryopterata (Brown Scoopwing)
Weißlinge (Whites, Pieridae)
· Catasticta teutila flavomaculata (Pure-banded Dartwhite)
· Phoebis agarithe agarithe (Orange Giant Sulphur)
Zahnspinner (Notodontidae)
· Dioptis longipennis
Zum Seitenanfang ↑
|
|