Startseite
Köln
· Köln allgemein
· Der Kölner Dom
· Flehbachaue
· Groov
· Kölner Zoo
· NSG Am Ginsterpfad
· NSG Am Hornpottweg
· NSG Dellbrücker Heide
· NSG Flittarder
Rheinaue
· NSG Königsforst
· NSG Thielenbruch
und Thurner Wald
· NSG Wahner Heide
· NSG Worringer Bruch
· Literatur & Linktipps
Das Umland
· Drachenfels
· NSG Schluchter Heide
Die Natur
· Amphibien & Reptilien
· Flechten
· Hautflügler (Bienen,
Wespen und Co.)
· Insekten
· Käfer
· Libellen
· Pilze
· Säugetiere
· Schmetterlinge
und Falter
· Schnecken
· Schwebfliegen
· Spinnentiere
· Sonstige Tiere
· Vögel
· Wanzen
· Zikaden
· Datenschutzerklärung
|
Köln und Umland - allgemeine Informationen
Achtung, zu dieser Seite gibt es eine überarbeitete
Version, die Sie
hier
finden.
Die
Stadt Köln gehört in Deutschland zu den Tourismusmagneten. Reisende aus
dem In- und Ausland besuchen die Stadt aufgrund ihrer vielen
Sehenswürdigkeiten. Der
Dom ist
in aller Welt berühmt und auch der Karneval der Metropole im Rheinland
ist eine ganz besondere Attraktion. Zudem hat Köln kulturell sehr viel
zu bieten. Vielerorts sind archäologische Funde aus der Römerzeit zu
sehen, besonders viele Gegenstände kann man im
Römisch-germanischen
Museum bestaunen. Rund um die Innenstadt liegen zahlreiche
weitere Museen wie das Schokoladenmuseum, das Kölnische Stadtmuseum, das
Museum Ludwig oder das Deutsche Sport- und Olympiamuseum. Darüber hinaus
ist Köln eine Musicalstadt und man hat häufig die Möglichkeit, Konzerte von Klassisch bis Rock
und Pop zu besuchen.
Somit
bieten sich viele verschiedene Gründe, der wundervollen Stadt Köln einen
Besuch abzustatten. Viele Besucher erliegen sofort dem Charme und
Charakter der Rheinmetropole. In der Altstadt begeistern nicht nur die
gastronomischen Betriebe mit ihrem Brauereiausschank. Es sind vor allem
die hübschen bunten Häuser, die geradezu zum Fotografieren einladen. Vor
allem an lauen Sommerabenden macht es großen Spaß, das Treiben in der
Kölner Altstadt zu genießen. Wird es dunkel, finden sich viele Menschen
auf der Deutzer Rheinseite ein, um den beleuchteten Dom zu
fotografieren. Der Rhein ist mit seiner Breite, seiner majestätischen Schönheit und den vielfältigen Schiffsausflug-Angeboten ein attraktiver Freizeitort. Fast könnte man sich wie in Cuxhaven Duhnen fühlen, nur dass im Umland nicht die Nordsee zum Baden, sondern
Wälder und die
Wahner Heide zum Wandern einladen.
Hinsichtlich
des Wohnens tut sich in Köln seit einigen Jahren sehr viel, und auch
etliche Geschäftsgebäude wurden dort errichtet. Echte Hingucker sind zum
Beispiel die Kranhäuser, drei jeweils 17-stöckige Hochhäuser im
Rheinauhafen, die zu den faszinierendsten Immobilien in Köln gehören.
Weithin sichtbar ist das Köln Triangle, ein 100 m hohes Bürohaus in
Köln-Deutz. Viel Wert wird bei der Stadtentwicklung auf die
Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger gelegt, wozu auch gehört, dass
in die Planungen heute wie schon früher Grünflächen mit einfließen.
Dort, wo heute gebaut wird, entstehen meist "luftige" Wohnanlagen, die
zum Wohlfühlen geeignet sind.
Kultur und Architektur
sind in Köln also zwei sehr interessante Stadtaspekte, aber die viertgrößte
Metropole Deutschlands - Köln ist eine Millionenstadt -
hat auch für Naturfreunde sehr viel zu bieten. Das linksrheinisch
gelegene Stadtzentrum ist von einem Grüngürtel umgeben, in den
Außenbezirken liegen viele schöne Landschaftsschutz- und
Naturschutzgebiete. Der
Melatenfriedhof ist eine weitere grüne Oase in der Stadt, dort gibt
es sehr viele Vögel und sogar einige Greifvogelarten brüten dort. An beiden Rheinufern befinden sich an etlichen
Stellen Auenlandschaften, die vielen Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause
bieten. Beispiele hierfür sind die
Flittarder Rheinaue und die Rheinaue
Langel-Merkenich. Rechtsrheinisch erstreckt sich die Bergische Heideterrasse, zu
der die Dellbrücker Heide und natürlich die deutschlandweit für ihren
Artenreichtum berühmte
Wahner Heide gehören. Mit dem
Königsforst
beherbergt Köln einen urtümlichen Wald auf seinem Stadtgebiet, der
ebenfalls ein wichtiger Lebensraum für viele Arten ist und wunderbare
Möglichkeiten für die Naherholung bietet.
Mein Fotoreisebericht über Köln
ist in der Zeit von September 2011 bis August 2013 entstanden, denn
während dieser fast zwei Jahre habe ich in der schönen Stadt gewohnt. In Zukunft
wird der Reisebericht nur noch geringfügig ausgebaut, weil ich leider
nur noch selten in Köln sein kann. Doch mit
Sicherheit werden die einen oder anderen Tierarten hinzukommen, weil ich
zukünftig Kölner Freunde besuchen und mit ihnen durch meine
Lieblings-Naturschutzgebiete wandern werde. In dem derzeit recht
umfangreichen Naturporträt von Köln finden Sie neben Gebieten auf dem
Boden dieser Stadt auch einige Infos zu zwei Naturzielen im Umland, zum
Beispiel die schöne Gegend rund um den
Drachenfels in
Königswinter. Gern beantworte ich auch Fragen zu den Gebieten, die ich
besucht habe.
Mailen
Sie mir einfach, wenn Sie etwas wissen möchten.
Zum Seitenanfang ↑ |
Weitere
Informationen:
Koordinaten von Köln: 50.93606613, 6.95893764
Natürlich Köln
Buchtipp:
In der Stadt
Rezension lesen...

|