Startseite
· Ruhrgebiet allgemein
· Literatur & Linktipps
Die Städte
Bochum
· Botanischer Garten
· Kemnader See
· NSG
Oberes Oelbachtal
· NSG Tippelsberg/
Berger Mühle
· NSG Waldsiepen
Hevener Straße/
Im Lottental
· Ölbachteiche
· Tippelsberg
· Ümminger See
Bottrop
Dortmund
Duisburg
Essen
Gelsenkirchen
Hattingen
Mülheim
Oberhausen
Die Natur
· Amphibien & Reptilien
· Fische
· Flechten
· Hautflügler (Bienen,
Wespen und Co.)
· Insekten
· Käfer
· Libellen
· Pilze
· Säugetiere
· Schmetterlinge
· Schnecken
· Schwebfliegen
· Sonstige Tiere
· Spinnentiere
· Vögel
· Wanzen
· Zikaden
· Datenschutzerklärung
|
Bochum
Achtung, zu dieser Seite gibt es eine überarbeitete
Version, die Sie
hier
finden.
Die Stadt Bochum liegt im östlichen Ruhrgebiet. Sie hat eine Fläche von 145,66 Quadratkilometer
und rund 360.000 Einwohner. Einige Teile des Stadtgebiets sind stark
bebaut, dies gilt insbesondere für den Norden. Doch auch der Natur wird
in der Stadt Raum gelassen. Es gibt eine Reihe von Industriebrachen und
Halden, die teils renaturiert worden sind oder die von der Natur
zurückerobert wurden. Recht klein ist die Waldfläche in Bochum, es gibt
nur kleine Wälder, darunter den Weitmarer Holz. Im Süden der Stadt
befindet sich die Ruhr mit einem ihrer Stauseen, dem Kemnader See, wo
sich interessante Flusslandschaften finden, die allerdings nicht sehr
naturbelassen sind.
Derzeit beherbergt Bochum
sechs Naturschutzgebiete, vier weitere sind in
Planung (Stand: Januar 2016). Darüber hinaus gibt es eine Reihe von
Parks sowie den Botanischen Garten der Ruhr-Universität Bochum. Obwohl
dort viele Pflanzen aus fernen Erdteilen kultiviert werden, leben in der
weitläufigen Anlage zahlreiche einheimische Tiere und es gibt auch
Bereiche mit Wildpflanzen. Weitere interessante Gebiete sind einige
sogenannte Ankerpunkte der Route der Industriekultur, zu denen unter anderem
das Deutsche Bergbau-Museum Bochum (DBM) und die Jahrhunderthalle
gehören. In meinem Fotoreisebericht widme ich mich vor allem der Natur
in Bochum. Die unten gezeigten Gebiete werden in den angegliederten
Kapiteln beschrieben. In Zukunft werden weitere Gebiete ergänzt.
Zum Seitenanfang ↑ |
Weitere
Informationen:
Naturschutzgebiete in Bochum
Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum
Route der Industriekultur
Buchtipps:
In der Stadt
Rezension lesen...

An Fluss und See
Rezension lesen...

Auf der Wiese
Rezension lesen...

|