Startseite
· Ruhrgebiet allgemein
· Literatur & Linktipps
Die Städte
Bochum
Bottrop
Dortmund
Duisburg
Essen
· Baldeneysee
· Gleispark Frintrop
· Halde Schurenbach
· NSG Heisinger Bogen
· NSG Heisinger
Ruhraue
· Sommer
· Sommerhochwasser
· Herbst und Winter
· NSG Oefter Tal
· Schellenberger Wald
mit NSG Hülsenhaine
· Welterbe Zollverein
Gelsenkirchen
Hattingen
Mülheim
Oberhausen
Die Natur
· Amphibien & Reptilien
· Fische
· Flechten
· Hautflügler (Bienen,
Wespen und Co.)
· Insekten
· Käfer
· Libellen
· Pilze
· Säugetiere
· Schmetterlinge
· Schnecken
· Schwebfliegen
· Sonstige Tiere
· Spinnentiere
· Vögel
· Wanzen
· Zikaden
· Datenschutzerklärung
|
Essen
Achtung, zu dieser Seite gibt es eine überarbeitete
Version, die Sie
hier
finden.
Die
Stadt Essen hat eine Fläche von 210,3 Quadratkilometer und in ihr wohnen etwa
567.000 Menschen. Sie ist eine der vier größten Städte
Nordrhein-Westfalens. Im südlichen Teil der Stadt fließt die Ruhr und
dort befindet sich auch einer der Stauseen dieses Flusses, der
Baldeneysee. Während der Norden der Stadt recht stark bebaut und von
Industrie geprägt ist, ist der Süden deutlich ländlicher und damit grüner.
Weltweit bekannt ist das UNESCO-Welterbe Zollverein, das wohl wichtigste
Industriedenkmal der Stadt, das einer der Ankerpunkte der Route
Industriekultur ist - neben einigen weiteren. Eine grüne Oase in Innenstadtnähe ist der
Gruga-Park und auch der Park, der sich um die Villa Hügel befindet, ist
bei den Stadtbewohnern als Ausflugsziel sehr beliebt. Auf dem Gebiet der Stadt Essen befinden sich momentan
elf Naturschutzgebiete (Stand: Januar 2016).
Im angegliederten Kapitel
werden einige Gebiete aus Essen
beschrieben, weitere werden in Zukunft folgen.
|
Weitere
Informationen:
Naturschutzgebiete in Essen
Route der Industriekultur
Buchtipps:
In der Stadt
Rezension lesen...

An Fluss und See
Rezension lesen...

Auf der Wiese
Rezension lesen...

|