|
Startseite
· Ruhrgebiet allgemein
· Literatur & Linktipps
Die Städte
Bochum
Bottrop
Dortmund
· NSG Oelbachtal
· Zeche Zollern
Duisburg
Essen
Gelsenkirchen
Hattingen
Mülheim
Oberhausen
Die Natur
· Amphibien & Reptilien
· Fische
· Flechten
· Hautflügler (Bienen,
Wespen und Co.)
· Insekten
· Käfer
· Libellen
· Pilze
· Säugetiere
· Schmetterlinge
· Schnecken
· Schwebfliegen
· Sonstige Tiere
· Spinnentiere
· Vögel
· Wanzen
· Zikaden
· Datenschutzerklärung
|
Zeche Zollern in Dortmund
Achtung, zu dieser Seite gibt es eine überarbeitete
Version, die Sie
hier
finden.
In
der Zeit zwischen 1898 und 1904 sind im Dortmunder Stadtteil
Bövinghausen die Schächte II und IV der Zeche Zollern entstanden.
Betreiber dieser Musterzeche, die für damalige Verhältnisse geradezu
pompös gewesen ist, ist die Gelsenkirchener Bergwerks-AG gewesen. Von
1903 bis 1955 hat man aus den Schächten Steinkohle gefördert. Unter Tage
sind diese Schächte verbunden mit den Schächten Zollern I und III. Deren
Schachtanlage liegt im Dortmunder Stadtteil Kirchlinde und ist somit ein
Stück entfernt von der Zeche Zollern.
Obwohl bereits
seit Mitte der 1950er Jahre keine Kohle mehr auf Zollern gefördert
worden ist, ist die Zeche erst 1966 endgültig stillgelegt worden.
Heute befindet sich in Bövinghausen eine Außenstelle des Westfälischen
Industriemuseums, das Gelände und einige Gebäude stehen interessierten
Besuchern offen.
Die
Zeche Zollern sucht im gesamtes Ruhrgebiet ihresgleichen, was ihre
Architektur betrifft. Als Prestigeobjekt ihres Betreibers weist sie
Parallelen zu einer prunkvollen Schlossanlage auf. Elemente des
Jugendstils verleihen den Gebäuden einen Glanz, den man in einem
Bergwerk nicht vermuten würde. Ein Beispiel für diesen auffälligen
Baustil ist der Eingang zur Maschinenhalle, siehe Foto in diesem Absatz.
Die prächtigen Verzierungen und die bunten Glasscheiben stehen in
starkem Kontrast zu dem, was sich hinter dem Portal verbirgt: Technik,
die einzig und allein darauf ausgelegt gewesen ist, die Schätze der Erde
zu heben. Die Bedienung dieser Maschinen ist für die Angestellten kein
Zuckerschlecken gewesen. So sind beispielsweise die Schalttafeln aus
isolierendem Marmor gefertigt worden, was jedoch nichts daran geändert
hat, dass es beim Umlegen der Hebel zu gefährlichen Funkenschlägen
kommen konnte.
Im Folgenden präsentiere ich einige Impressionen vom Gelände der Zeche
Zollern.
| |
 |
|
 |
|
| |
In der Maschinenhalle der
Zeche Zollern, Schacht II/IV |
|
Die Technik in der Maschinenhalle
der Zeche Zollern, Schacht II/IV |
|
Zum Seitenanfang ↑
| |
 |
|
 |
|
| |
In der Maschinenhalle
der Zeche Zollern, Schacht II/IV |
|
Die weitläufige Maschinenhalle |
|
| |
 |
|
 |
|
| |
Wandtafel |
|
Bunte Fensterscheiben |
|
| |
 |
|
 |
|
| |
Blick durch das Fenster der Maschinenhalle
der Zeche Zollern, Schacht II/IV |
|
Kunstvolle Fensterscheiben
der Zeche Zollern, Schacht II/IV |
|
Zum Seitenanfang ↑
Besonders
beeindruckend ist das Gelände, wenn man es aus der Vogel-, oder besser
gesagt aus der Fördergerüst-Perspektive betrachtet. Leider ist das
Wetter recht trüb gewesen, als ich der Zeche einen Besuch abgestattet
habe, sodass die prächtigen Farben der Gebäude kaum zur Geltung
gekommen sind. Wer hingegen einen sonnigen Tag erwischt, der dürfte
wunderbare Fotos anfertigen können. Mein Tipp: Eine Führung auf dem
Gelände sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. Ich die
Erläuterungen des Personals ausgesprochen interessant gefunden. Zum
Beispiel erfahren Besucher Details darüber, wie einst der Zahltag
abgelaufen ist, wie die Sicherheitsvorkehrungen für die Bergleute
ausgesehen haben, wie die Kaue genutzt worden ist und was es mit der
Technik auf sich hat. Führungen sollte man am besten im Vorfeld buchen.
Dabei kann man sich auch für ein Hauptthema entscheiden, denn es gibt
auf Zollern verschiedene Themenführungen.
Zum Seitenanfang ↑
| |
 |
|
 |
|
| |
Unter dem Fördergerüst,
Zeche Zollern, Schacht II/IV |
|
Ungewöhnlicher Blick auf das Fördergerüst
der Zeche Zollern, Schacht II/IV |
|
| |
 |
|
 |
|
| |
Die Maschinenhalle der Zeche
Zollern von oben betrachtet |
|
Das Gelände der Zeche
Zollern von oben betrachtet |
|
Zum Seitenanfang ↑ |
Weitere
Informationen:
Zeche Zollern II/IV Dortmund - Schloss der Arbeit und Zeche mit
Jugendstil
Zeche Zollern bei Wikipedia
Zeche Zollern II/IV bei Route der Industriekultur
Zeche-Zollern-Fotos bei Flickr.com
Buchtipp:
In der Stadt
Rezension lesen...

|