|
Startseite
· Ruhrgebiet allgemein
· Literatur & Linktipps
Die Städte
Bochum
Bottrop
Dortmund
· NSG Oelbachtal
· Zeche Zollern
Duisburg
Essen
Gelsenkirchen
Hattingen
Mülheim
Oberhausen
Die Natur
· Amphibien & Reptilien
· Fische
· Flechten
· Hautflügler (Bienen,
Wespen und Co.)
· Insekten
· Käfer
· Libellen
· Pilze
· Säugetiere
· Schmetterlinge
· Schnecken
· Schwebfliegen
· Sonstige Tiere
· Spinnentiere
· Vögel
· Wanzen
· Zikaden
· Datenschutzerklärung
|
NSG Oelbachtal in Dortmund
Achtung, zu dieser Seite gibt es eine überarbeitete
Version, die Sie
hier
finden.
Ein
kleines, aber feines Naturschutzgebiet befindet sich im am weitesten
westlich gelegenen Teil der Stadt Dortmund. Das Naturschutzgebiet
Oelbachtal, mitunter auch Ölbachtal geschrieben, ist circa 20 Hektar
groß. Es schließt direkt an das westlich gelegene Bochumer
Naturschutzgebiet Oberes Oelbachtal an. In dem Dortmunder
Schutzgebiet gibt es einen Bachlauf, sumpfige Abschnitte, Gehölze und
teils offene Landschaften sowie Gebüsche. Zwar kommen dort nicht
überdurchschnittlich viele Arten vor, aber einige der vertretenen
Spezies sind recht selten, was das Gebiet zu einem wertvollen
Rückzugsort für Tiere und Pflanzen macht.
In diesem Kapitel finden Sie einige Fotoimpressionen aus dem NSG Oelbachtal,
das ich bisher leider nur kurz erkunde konnte. In Zukunft wird die Fotosammlung
ganz sicher deutlich erweitert.
| |
 |
|
 |
|
| |
Der Zugang von der Bochumer Seite ist im Frühling nicht leicht zu erkennen |
|
In der feuchten, offenen Landschaft
leben im Sommer Rohrsänger |
|
| |
 |
|
 |
|
| |
Sumpfige Stellen am Stenbocksiepen bieten Libellen und
Amphibien ideale Bedingungen |
|
Vergissmeinnicht
(Myosotis sp.) |
|
Zum Seitenanfang ↑
Zum Seitenanfang ↑ |
Weitere
Informationen:
Naturschutzgebiet Oelbachtal (DO-009)
Informationen des BUND Dortmund
Interessanter Blog:
Natur in Dortmund
Das Gebiet bei Naturgucker.de
Buchtipps:
Im Wald
Rezension lesen...

An Fluss und See
Rezension lesen...

Auf der Wiese
Rezension lesen...

|