Startseite
· Ruhrgebiet allgemein
· Literatur & Linktipps
Die Städte
Bochum
Bottrop
Dortmund
Duisburg
Essen
Gelsenkirchen
Hattingen
· Altstadt und Ruhr
· Dumberger Aue
· Winzer Bogen
und Isenburg
Mülheim
Oberhausen
Die Natur
· Amphibien & Reptilien
· Fische
· Flechten
· Hautflügler (Bienen,
Wespen und Co.)
· Insekten
· Käfer
· Libellen
· Pilze
· Säugetiere
· Schmetterlinge
· Schnecken
· Schwebfliegen
· Sonstige Tiere
· Spinnentiere
· Vögel
· Wanzen
· Zikaden
· Datenschutzerklärung
|
Dumberger Aue in Hattingen
Achtung, zu dieser Seite gibt es eine überarbeitete
Version, die Sie
hier
finden.
Im
westlichen Teil der Stadt Hattingen befindet sich an der Ruhr gelegen
die Dumberger Aue. Dieses Landschaftsschutzgebiet neben dem schönen
Flussufer, an dem ein leicht begehbarer Weg entlang führt, hat noch viel
mehr zu bieten. Im Hinterland befinden sich offene Wiesen, einige
Hecken, ein kleines Gehölz und einige Tümpel, von denen einer in dem
kleinen Waldstück liegt. Der Leinpfad sowie einige Trampelpfade
durchziehen das Gebiet, das bei Ausflüglern sehr beliebt ist und deshalb
vor allem am Wochenende meist stark frequentiert wird. Wer dort in Ruhe
die Natur genießen möchte, sollte deshalb entweder sehr früh morgens
oder an Wochentagen in der Dumberger Aue spazieren gehen. In der Nähe der
Pontonbrücke, die die Ruhr überspannt, gibt es zudem eine
Einkehrmöglichkeit, falls man während des Spaziergangs hungrig oder
durstig wird.
Insbesondere
für Vogelbeobachter lohnt es sich, die Dumberger Aue zu erkunden. Während
des gesamten Jahres kann man dort schöne Beobachtungen machen. Im Winter
dominieren Wasservögel, darunter an der Ruhr überwinternde Gänse.
Während der warmen Jahreszeit halten sich viele Singvögel in dem Gebiet
auf und auch einige interessante Durchzügler lassen sich dort zu den
entsprechenden Zeiten des Jahres blicken. An den Tümpeln, aber auch am
Ufer der Ruhr leben viele Libellen und die Gewässer bieten einigen
Amphibien gute Lebensbedingungen. Generell sind die
Beobachtungsmöglichkeiten für Insekten in dem Landschaftschutzgebiet
recht gut.
Im Folgenden finden Sie einige fotografische Impressionen aus der
Dumberger Au, es werden in Zukunft weitere Abbildungen folgen.
Zum Seitenanfang ↑
Zum Seitenanfang ↑
|
 |
|
 |
|
|
Echter Beinwell
(Symphytum officinale) |
|
Rote Lichtnelke
(Silene dioica) |
|
Zum Seitenanfang ↑ |
Weitere
Informationen:
Stadt Hattingen
Hattingen bei Wikipedia
Hattingen pur - Infoseite über die Stadt
Naturschutz in Hattingen - Informationen über Projekte in der Stadt
Kleine Wassertiere der Ruhr - Ein einfacher Bestimmungsschlüssel von Haus Ruhrnatur
Das Gebiet bei Naturgucker.de
Buchtipps:
An Fluss und See
Rezension lesen...

Auf der Wiese
Rezension lesen...

|